CHINANETZ.INFO

  • Start
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
    • Geographie
  • Politik
  • Reisen
    • Peking
    • Shanghai
    • China Visum, Botschaft & Konsulat
  • Kultur
    • Chinesische Sprache
      • Chinesische Zeichen & Schriftzeichen
    • Chinesische Literatur
    • Chinesisches Horoskop
    • Bücher
  • Panorama
Startseite » Reisen » Peking » U-Bahn Peking – Karten, Rekorde & Informationen

U-Bahn Peking – Karten, Rekorde & Informationen

Die Pekinger U-Bahn wurde 1969 eingeweiht und ist die am häufigsten genutzte U-Bahn in China. Mit aktuell über 500 Kilometer Gleisen und 319 Stationen ist sie die 2. größte bzw. längste U-Bahn der Welt, nach der von Shanghai.

Die U-Bahn von Peking befördert täglich fast 10 Millionen Fahrgäste und stellte 2014 mit insgesamt 3,4 Milliarden Passagieren den weltweiten Rekord für die U-Bahn mit den meisten Passagieren auf. Das U-Bahn-Netz Pekings soll aber noch deutlich ausgebaut werden.

Das Logo der U-Bahn Peking, daran erkennt man die U-Bahn-Station, die tiefste Haltestelle liegt 34 Meter unter der Erde
U-Bahn-Peking-Schleusen
An den Eingängen zu den Gleisen befinden sich Schleusen mit Lesegeräten für die Tickets
Viele Plattformen haben zur Sicherheit Türen zu den Gleisen, sie öffnen sich nur wenn eine U-Bahn da ist

Peking Airport-Express
Der Airport Express verbindet die Innenstadt mit dem Flughafen in 20 Minuten
Einzelticket der Pekinger U-Bahn
Die Yikatong macht das Bezahlen für U-Bahn & Bus einfach

U-Bahn Peking – Fahrpreise, Tickets & Yikatong

Die Fahrpreise starten mit den Kurzstrecken für 3 bzw. 4 Yuan (bis 6 bzw. 12 Kilometer), danach erhöhen sich die Preise alle 10 Kilometer um einen Yuan. Bis 2014 galt der niedrigste Preis aller U-Bahnen in China: 2 Yuan für alle Fahrten bis auf den Airport Express (25 Yuan) zum Flughafen Peking.

Der Kauf der Fahrkarten ist anders gelöst, als man es von Europa gewöhnt ist. Die Tickets lädt man als Guthaben auf die Yikatong (一卡通), diese funktioniert ähnlich wie eine Kreditkarte und kann im öffentlichen Nahverkehr von ganz Peking genutzt werden, also auch in den Bussen und in bestimmten Taxis. Beim Betreten der U-Bahn-Stationen muss man Schleusen durchlaufen an denen sich entsprechende Lesegeräte befinden. Zusätzlich gibt es noch Tickets für eine einzelne Fahrt, die Nutzung der Yikatong ist bei mehreren Fahrten jedoch deutlich günstiger. Zur Erhöhung der Sicherheit werden an vielen Haltestellen die Fahrgäste fast wie am Flughafen kontrolliert und die Taschen gesannt.

Karte der U-Bahn von Peking

Die U-Bahn von Peking ist gigantisch und eine der größten U-Bahnen der Welt - 2014 hatte sie über eine Milliarde Passagiere

Die U-Bahn von Peking ist gigantisch und eine der größten U-Bahnen der Welt – 2014 hatte sie über eine Milliarde Passagiere

Peking: U-Bahn-Karte: schematische Übersicht mit neuer Flughafenlinie auf Englisch

U-Bahn Peking mit Flughafenlinie Airport Express

Peking: U-Bahn-Karte: schematische Übersicht mit geplanten Ausbau auf Englisch

U-Bahn-Karte: geplanter Ausbau in nährer Zukunft

Peking: U-Bahn-Karte mit Stadtkarte von Peking und Zoomfunktion mit chinesischen Zeichen und auf Englisch

U-Bahn-Karte: Johomaps – Peking mit Stadtkarte und Übersicht plus Zoomfunktion

Bilder: Airport Express: By karismafilms (originally posted to Flickr as Airport metro) [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons /// U-Bahn-Eingang: By Jucember (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons /// Plattform mit Türen: By Hat600 (Own work) [GFDL or CC BY-SA 4.0-3.0-2.5-2.0-1.0], via Wikimedia Commons

Autor: Redaktion
Veröffentlicht: 07.05.2010
Aktualisiert: 12.07.2016 Themen: Peking Schlagworte: Flug, Karten, Peking, Transport, U-Bahn

Das könnte Sie auch interessieren

  • Chinesischer Autohersteller BAIC will Opel
  • Water Cube – Das Nationale Schwimmzentrum von Peking
  • Barack Obama in China 2009
  • Vogelnest – Das Nationalstadion von Peking
  • Tianjin – Moderne Metropole mit historischem Kern

Anstehende Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Letzte Beiträge

Das richtige Geschenk für chinesische Geschäftspartner und Kollegen

Fettnäpfchen vermeiden – worauf es beim Schenken in China ankommt

China Gadgets – Günstige waren aus China bestellen?

Arbeiten im Ausland – warum China so beliebt ist

Lecker durch Geschmacksverstärker – Das China-Restaurant-Syndrom

CHINANETZ.INFO

欢迎! Willkommen! Für Fragen und Anmerkungen können Sie gerne Kontakt zu uns aufnehmen: kontakt@chinanetz.info. Wir sind offen für interessante Gastartikel und Kooperationen.

Copyright © 2018 CHINANETZ.INFO - Impressum - Datenschutzerklärung - Haftungsausschluss (Disclaimer)

/* ----------------------------------------- */ /* Inhalts-Template: Loop item in Mehr aus gleicher Kategorie - Start */ /* ----------------------------------------- *//* ----------------------------------------- */ /* Inhalts-Template: Loop item in Mehr aus gleicher Kategorie - Ende */ /* ----------------------------------------- */
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
    • Geographie
  • Politik
  • Reisen
    • Peking
    • Shanghai
    • China Visum, Botschaft & Konsulat
  • Kultur
    • Chinesische Sprache
      • Chinesische Zeichen & Schriftzeichen
    • Chinesische Literatur
    • Chinesisches Horoskop
    • Bücher
  • Panorama