• Skip to main content

CHINANETZ.INFO | China Info Portal | 中国信息网

China News & Infos

  • China Blog & News
  • Wirtschaft
    • Geographie
  • Politik
  • Reisen
    • Visum für China
    • Peking
    • Shanghai
  • Kultur
    • Chinesisch
    • Chinesische Zeichen
    • Chinesische Literatur
    • Chinesisches Horoskop
  • Panorama
China » Chinesisch » Japanische Schriftzeichen

Japanische Schriftzeichen

Japanische Schriftzeichen gelten als außerordentlich schwierig zu lernen und sehr schön anzusehen. Der Grund dafür ist, dass es nicht nur eine Variante von ihnen gibt, sondern gleich drei, wenn man die lateinische Umschrift dazu nimmt, gibt es sogar vier japanische Zeichensysteme.

Japanische Schriftzeichen kombinieren japanische und chinesische Zeichen
Die japanische Schrift besteht aus verschiedenen Schriftzeichensystemen, einerseits gibt es die sogenannten Kanji, das sind chinesische Zeichen mit einer eigenen, japanischen Lesung, und andererseits den sogenannten Kana, japanischen Zeichen die sich nochmals in die Hiragana und die Katakana unterteilen, die lateinische Umschrift der Zeichen, die Romaji, können ebenfalls noch dazugezählt werden.

Hiragana, Katakana & Kanji – Japanische Schriftzeichen im Vergleich

Die Hiragana sind überall dort zu finden, wo die Katakana und Kanji nicht eingesetzt werden, sie werden praktisch universell verwendet und bilden mit den Katakana eine Art japanisches Alphabet. Wenn die Hiragana die Aussprache der Kanji zeigen, werden sie Furigana genannt, vor allem kommen sie aber zu grammatischen Zwecken zum Einsatz. Die Kanji sind Bedeutung tragende Schriftzeichen, insgesamt soll es ungefähr 85.000 geben, im alltäglichen Gebrauch sind aber “nur” ungefähr 2000 bis 3000 Kanji zu finden.

Beim Schreiben der japanischen Schriftzeichen gibt es eine feste Strichreihenfolge, die eingehalten werden sollte und examplarisch an den Zeichen あ und ア so aussieht:

Hiragana Strichreihenfolge

Japanische Schriftzeichen Katakana

Romaji – Hiragana – Katakana
In der folgenden Übersicht sind die Hiragana und Katakana den Romaji in der Gojūon-Reihung zugeordnet, sie entspricht der westlichen Vorstellung eines Alphabets. Darunter findet man zusätzlich die Kana-Versionen mit einer Verschiebung der Betonung, den sogenannten Dakuten und Handakuten.

  • a – あ – ア
  • i – い – イ
  • u – う – ウ
  • e – え – エ
  • o – お – オ
  • ka – か – カ
  • ki – き – キ
  • ku – く – ク
  • ke – け – ケ
  • ko – こ – コ
  • sa – さ – サ
  • shi – し – シ
  • su – す – ス
  • se – せ – セ
  • so – そ – ソ
  • ta – た – タ
  • chi – ち – チ
  • tsu – つ – ツ
  • te – て – テ
  • to – と – ト
  • na – な – ナ
  • ni – に – ニ
  • nu – ぬ – ヌ
  • ne – ね – ネ
  • no – の – ノ
  • ha – は – ハ
  • hi – ひ – ヒ
  • fu – ふ – フ
  • he – へ – ヘ
  • ho – ほ – ホ
  • ma – ま – マ
  • mi – み – ミ
  • mu – む – ム
  • me – め – メ
  • mo – も – モ
  • ya – や – ヤ
  • yu – ゆ – ユ
  • yo – よ – ヨ
  • ra – ら – ラ
  • ri – り – リ
  • ru – る – ル
  • re – れ – レ
  • ro – ろ – ロ
  • wa – わ – ワ
  • wo – を – ヲ
  • n – ん – ン

Dakuten und Handakuten

  • ga – が – ガ
  • gi – ぎ – ギ
  • gu – ぐ – グ
  • ge – げ – ゲ
  • go – ご – ゴ
  • za – ざ – ザ
  • zi – じ – ジ
  • zu – ず – ズ
  • ze – ぜ – ゼ
  • zo – ぞ – ゾ
  • da – だ – ダ
  • di – ぢ – ヂ
  • du – づ – ヅ
  • de – で – デ
  • do – ど – ド
  • ba – ば – バ
  • bi – び – ビ
  • bu – ぶ – ブ
  • be – べ – ベ
  • bo – ぼ – ボ
  • pa – ぱ – パ
  • pi – ぴ – ピ
  • pu – ぷ – プ
  • pe – ぺ – ペ
  • po – ぽ – ポ

Kategorie: Chinesisch
Veröffentlicht: 01.05.2016
Stichworte: Chinesische Schriftzeichen, Japan, Japanische Schriftzeichen

<>

Deutsch-Chinesisch Wörterbuch - Übersetzung & chinesische Zeichen

Search
Generic filters
Exact matches only
Filter by Custom Post Type

Zufällige Einträge

Gastrointestinale Blutung
Sekret (S)
Haltebacke (S)

Copyright © 2019 · CHINANETZ · Impressum · Datenschutzerklärung · Haftungsausschluss (Disclaimer)