• Skip to main content

CHINANETZ.INFO | China Info Portal | 中国信息网

China News & Infos

  • China Blog & News
  • Wirtschaft
    • Geographie
  • Politik
  • Reisen
    • Visum für China
    • Peking
    • Shanghai
  • Kultur
    • Chinesisch
    • Chinesische Zeichen
    • Chinesische Literatur
    • Chinesisches Horoskop
  • Panorama
China » Chinesische Literatur » Wolfgang Kubin – Sinologe, Schriftsteller & Übersetzer

Wolfgang Kubin – Sinologe, Schriftsteller & Übersetzer

Dr. Wolfgang Kubin ist ein deutscher Sinologe und vertritt seit 1995 die Sinologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Er ist Autor zahlreicher Fachartikel, Monografien und Übersetzungen.

Wolfgang KubinMehr Informationen von und über Wolfgang Kubin

  • “Starke Bilder” – Ein Gespräch mit dem Sinologen Wolfgang Kubin über den Literaturnobelpreisträger Mo Yan und seine Bedeutung für China. (Zeit)
  • Portrait des Übersetzers Wolfgang Kubin – “Ein Star in China” (taz)
  • Vortrag von Dr. Kubin: “Der Übersetzer ‘in Klammern'”
  • “Beim Markt hört der Spaß auf” – Der Sinologe Wolfgang Kubin ist in China ein prominenter Mann. Unlängst brachte der deutsche Professor einen Moderator im Staatsfernsehen aus der Fassung – mit steilen Thesen zur Ökonomisierung. (FAZ)

Auszug der Veröffentlichungen von Wolfgang Kubin

  • Nachrichten von der Hauptstadt der Sonne: moderne chinesische Lyrik 1919-1984. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1985
  • Das neue Lied von der alten Verzweiflung. Weidle, Bonn 2000
  • Narrentürme: Gedichte. Weidle, Bonn 2002
  • Schattentänzer: Gedichte. Weidle, Bonn 2004
  • Halbzeit einer Liebe: eine Erzählung. Mit einem Nachwort von Heinz Ludwig Arnold. Edition Milo Band 4. Lehner, Wien 2006
  • Alles vesteht sich auf Verrat: Gedichte. Weidle, Bonn 2009
  • Unterm Schnurbaum. Weidle, Bonn 2009
  • Wolfgang Kubin (Hrsg.): Geschichte der chinesischen Literatur.
    • Band 1: Wolfgang Kubin: Die chinesische Dichtkunst. Von den Anfängen bis zum Ende der Kaiserzeit. Saur, München 2002
    • Band 2: Thomas Zimmer: Der chinesische Roman der ausgehenden Kaiserzeit. Saur, München 2002
    • Band 3: Monika Motsch: Die chinesische Erzählung. Vom Altertum bis zur Neuzeit. K. G. Saur, München 2003
    • Band 4: Marion Eggert, Wolfgang Kubin, Rolf Trauzettel, Thomas Zimmer: Die klassische chinesische Prosa. Essay, Reisebericht, Skizze, Brief. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Saur, München 2003
    • Band 5: Karl-Heinz Pohl: Ästhetik und Literaturtheorie in China. Von der Tradition bis zur Moderne. K. G. Saur, München 2006
    • Band 6: Wolfgang Kubin: Das traditionelle chinesische Theater. Vom Mongolendrama bis zur Pekinger Oper. Saur, München 2009
    • Band 7: Wolfgang Kubin: Die chinesische Literatur im 20. Jahrhundert. Saur, München 2005
    • Band 8: Lutz Bieg: Bibliographie zur chinesischen Literatur in deutscher Sprache. De Gruyter Saur, München 2012
    • Band 9: Marc Hermann, Weiping Huang, Henriette Pleiger, Thomas Zimmer: Biographisches Handbuch chinesischer Schriftsteller. Leben und Werke. De Gruyter Saur, München 2010
    • Band 10: Nicola Dischert: Register. De Gruyter Saur, München 2012
  • Bei Dao: Das Buch der Niederlagen – Gedichte. übersetzt und mit einer Nachbemerkung versehen. Carl Hanser Verlag, München 2009
  • Marc Hermann, Wolfgang Kubin, Thomas Zimmer, Zhang Jie, Lena Henningsen, Shelley W. Chan, Anne Xu-Cobb: Chinesische Gegenwartsliteratur: Zwischen Plagiat und Markt? edition global 2009
  • Leung Ping-kwan: Von Politik und den Früchten des Feldes, übersetzt und mit einem Nachwort versehen. DAAD Berliner Künstlerprogramm, Berlin 2000
  • Vorwort zu Leung Ping-kwan zusammen mit Heinz Stahlhut: The Diagonal Mirror: Space and Time in Photographing Hong Kong, Kehrer, Heidelberg 2008
  • Leung Ping-kwan: Von Jade und Holz: Gedichte, übersetzt und mit einer Nachbemerkung versehen. Drava Verlag, Klagenfurt 2009

Bild: © Eckhard Henkel, CC BY-SA 3.0 DE (via Wikimedia Commons) [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons

Kategorie: Chinesische Literatur, Personen
Veröffentlicht: 11.09.2015

<>

Copyright © 2021 · CHINANETZ · Impressum · Datenschutzerklärung · Haftungsausschluss (Disclaimer)